Chinchilla
Chinchillas haben ihren Ursprung in den Hochebenen der Anden. Sie sind nachtaktive Tiere und sehr scheu. Ihr weiches Fell variiert von fast schwarz bis weiß.Das Chinchilla ist kein Schmuse- und Streicheltier! Da es sehr wendig ist und über einen Meter hoch springen kann, braucht das Chinchillla unbedingt einen großen Käfig von mindestens 50 cm x 100 cm in der Grundfläche und 100 cm Höhe. Der Käfig muss am Tag einen Ruheplatz für die Chinchillas bieten und sollte auch nicht von allen Seiten offen sein, da sonst Zugluft entstehen kann.
Chinchillas dürfen nicht großen Temperaturen, starker Sonne oder viel Lärm ausgesetzt werden. Im Käfig sollten sich geeignete unbelastete und ungespritzte Äste, Futternäpfe, ein Haus zum Schlafen, eine Trinkflasche, ein Sandbad usw. befinden, damit der Käfig ihrer normalen Umgebung etwas ähnelt. Der Sand dient zur Fellpflege. Er entfettet das Fell. Deshalb darf man keinen Vogelsand o.ä. nehmen, sondern nur speziellen Chinchillabadesand. Da Chinchillas Herdentiere sind, sollten sie zumindest zu zweit gehalten werden. Eine gleichgeschlechtliche Haltung ist möglich. Chinchillas sollten täglich mindestens 1 Stunde Auslauf bekommen, um ihren Bewegungsdrang und ihre Neugierde zu befriedigen. Da es sich um Nagetiere handelt, sollten keine Stromkabel o.ä. in ihrer Reichweite liegen. Ebenso sollte mögliche Fallen entfernt werden, z.B. offene Klodeckel usw.
Eine Außenhaltung der Tiere in unseren klimatischen Bedingungen ist wegen des nicht wasserabweisenden Fells des CHinchillas nicht möglich und in keinster Weise zu empfehlen.
Wichtiges in Kürze
Ein Großteil der Punkte wird auch unter dem Punkt "Vor dem Kauf" aufgelistet.
- Chinchillas benötigen regelmäßigen abendlichen Freilauf (siehe auch -> Freilauf) , tagsüber ihre Ruhe, nachts Abwechslung und sind sehr sensibel.
- Chinchillas benötigen einen geräumigen Käfig (siehe auch -> Käfig und Ausstattung)
- Chinchillas sind Nagetiere, brauchen also Nagematerial, zerstören allerdings auch gerne Gegenstände die einem lieb und teuer sind, wenn man nicht aufpasst oder knabbern Dinge an, die für sie schädlich sein können.
- Sie sind keine Streicheltiere, wobei es davon einige Exemplare gibt. Meine Jenny gehörte dazu und liebte es, wenn ich sie stundenlang unter dem Kinn kraulte. Trotzdem empfinden es die meisten Tiere als unangenehm längere Zeit oder mit der ganzen Hand gekrault zu werden.
- Chinchillas benötigen immer einen Partner. Sie kuscheln gerne und leiden wenn sie alleine sind.
- Chinchillas können gleichmäßigen Krach (Waschmaschine, normale Musik, Unterhaltungen,...) recht gut ab. Meine lassen sich auch durch die Kinder nicht stören, die mitunter sehr laut werden können. Was aber gefährlich werden kann, da die Süßen sehr schreckhaft sind, sind ungewohnte Geräusche (Türen knallen, gegen den Käfig stoßen usw.). Das kann leicht einen Schock auslösen und sollte somit vermieden werden.
- Der Standort des Käfigs sollte nach den Bedürfnissen des Chinchillas ausgesucht werden. Einige mögen es lieber dunkel, andere eher hell. Welches richtig ist, sieht man wenn man beobachtet wo das Chinchilla sich gerne aufhält. Direkte Sonne ist nicht gut, da der Käfig sich zu sehr aufheizt. Wichtig ist es darauf zu achten, dass die Tiere keine Zugluft abbekommen. Am wohlsten fühlen sie sich immer in dem Raum, in dem es tagsüber ruhig ist und abends etwas zu sehen gibt.
- Stört man die Chinchillas tagsüber, kann es schon mal sein, dass sie einen angiften und auch zwicken . Sie schimpfen dann richtig und schöner wäre es, sie in Ruhe zu lassen.
- Chinchillas brauchen Beständigkeit. Sie reagiere auf Umstellungen relativ empfindlich und es gibt Tiere die zum Beispiel bei einem Käfigwechsel oder einem Umzug rapide an Gewicht verlieren, mit Pech bis zu 70 Gramm.

|